HofLeben ich nicht nur ein gemeinnütziger Verein, sondern gleichzeitig auch der Lebensmittelpunkt aller die sich im Verein ehrenamtlich engagieren. Alle Menschen, die eine Wohnung auf dem Hof haben, sind zugleich Mitglieder im Verein „HofLeben e.V. - Verein für soziales Miteinander im ländlichen Raum“. Kurze Wege für die Arbeit im Verein, sind somit garantiert.

 

Wir verstehen uns als politisch, spirituell und weltanschaulich ungebundenes Wohnprojekt. Dennoch möchten wir vor dem Hintergrund, dass sich auch Wohngemeinschaften mit national-völkischer Gesinnung etablieren, hiermit klar Position beziehen: Wir wollen ein Ort sein, an dem rassistischen, nationalistischen, homophoben, sexistischen, antisemitischen und jeglichen diskriminierenden Denk- und Handlungsmustern entschieden entgegen gewirkt wird.

 

Derzeit besteht die Gruppe aus Menschen in sehr unterschiedlichen Lebensphasen und aus allen möglichen Berufen, zwischen 1 und 77 Jahren. Jede/r bringt hier ein, was sie/er am besten kann: Handwerklich, planerisch, kreativ. Oder als Organisationstalent. So gelingt uns gemeinsames und solidarisches Handeln.