Im März 2017 haben wir den gemeinnützigen Verein Hofleben gegründet. Alle Wohnungseigentümer/innen sind Vereinsmitglieder und entscheiden gemeinsam darüber, wer in das Projekt aufgenommen wird. Wer sich für uns interessiert, kann aber auch einfach förderndes Mitglied werden.

 

Im Herbst 2017 hat der Verein Hofleben den Hof in Lemgrabe gekauft. Hofleben e.V. ist der Eigentümer des Grundstücks und aller Gebäude. Der Verein trägt die sozialen Projekte und veranstaltet Feste wie das seit einigen Jahren regelmäßig am letzten Sonntag im Mai stattfindende Schafschur-Fest.

 

Der Verein vergibt Erbbaurechte an die Wohnungseigentümer/innen, so bleibt das Land in seinem Besitz. Der Erbbauzins, den jede/r zahlen muss, ist die wesentliche Einnahmequelle des Vereins. Er bekommt aber auch Direktkredite von Menschen, die mit ihrem Geld lieber ein solches Projekt unterstützen wollen statt es auf die Bank zu legen. Auch haben wir schon mehrfach erfolgreich staatliche oder EU-Fördermittel eingeworben.

 

Der größte Teil der Vereins-Einnahmen fließt nach dem Kauf des Hofes natürlich in den Schuldendienst. Aber wir sind dennoch in der Lage, auch die angestrebten sozialen Projekte angemessen zu finanzieren.

 

Hofleben e.V. ist viel mehr als eine Wohnungseigentümer/innengemeinschaft mit guter Nachbarschaft.

Wir betreiben:

  •  eine Solidarische Landwirtschaft zur Versorgung von in Zukunft bis zu 100 Personen

  • Tierzucht und -haltung im Sinne des Archeprojekts zum Schutz bedrohter Tierrassen

 

Wir planen:

  • die Hofküche für Hof-Bewohner/innen und alle von außerhalb

  • carsharing

 

Der Verein Hofleben ist die Basis, um unser Vorhaben vom Leben auf dem Land zu gestalten.