Lange Nacht der Bauernfilme
HofLeben e.V. lädt am 27. August 2022 zu einem Kurzfilmabend mit Austauschrunde ein:
Generationsübergreifendes Leben auf dem Land
HofLeben – Verein für soziales Miteinander im ländlichen Raum e.V. ist ein Treffpunkt für Viele.
Der Verein veranstaltet Austauschrunden mit dem Dorf, kleine Kultur-Erlebnisse wie z.B. das jährlich stattfindende Schaftschurfest mit Kleinkunstprogramm, Flohmärkte, Konzerte, Kino und Kaffeeklatsch zum Tag der Nachbarschaft.
20 Ehrenamtliche haben am Ort des Geschehens ihren Lebensmittelpunkt und bringen ins Leben auf dem Hof das Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Kultur, Tischlerei, Architektur, Technik, Biologie und Vermarktung ein.
Hofleben e.V. ist Eigentümerin des Grundstücks und aller Gebäude. HofLeben e.V. hat sich zum Ziel gesetzt auf seinen 18ha umfassenden, seit 2019 ökologisch bewirtschafteten (zertifiziert gemäß EG-ÖKO-VO) landwirtschaftlichen Flächen eine dem Klimawandel angepasste, nachhaltige und naturverträgliche Landwirtschaft zu entwickeln. Hofleben e.V. beherbergt eine Solidarische Landwirtschaft zur Versorgung von 60 Haushalten, eine Tierzucht und -haltung im Sinne des Archeprojekts zum Schutz bedrohter Tierrassen und ist Mitglied im Netzwerk Wilde Wiesen (Region Lüneburg).
Als gemeinnütziger Verein sind wir nicht nur von unserer eigenen Arbeit abhängig, sondern auch von Geldern aus unterschiedlichsten Quellen. Dabei sind wir auf Unterstützung angewiesen, damit wir auch zukünftig viel unserer Energie in die gemeinnützige Arbeit des Vereins stecken und unser Engagement hoffentlich auch noch ausbauen können.
HofLeben e.V. lädt am 27. August 2022 zu einem Kurzfilmabend mit Austauschrunde ein:
Vor wenigen Tage hat uns ein Schreiben der Stiftung nebenan.de erreicht, in dem uns mitgeteilt wurde, dass unsere Idee eine Tauschbox für Lemgrabe zu etablieren, zu den 100 besten "Klimaschutz nebenan"-Ideen gehören würde. Das freut uns natürlich sehr. Um unter die zehn besten zu gelangen und mit 1000€ Preisgeld sogleich die Idee umsetzen zu können, benötigen wir bis zum 11.09.2022 so viele Stimmen, wie möglich.
Am 11.09.2022 ab 11h findet zum zweiten Mal ein Flohmarkt auf dem Hof statt.
Endlich kann es wieder uneingeschränkt stattfinden - unser Schafschurfest - in diesem Jahr zum Achten Mal!
Wir freuen uns, am Sonntag, den 29. Mai wieder einmal an der Schafschur interessierte Gäste auf unserm Hof begrüßen und mit leckerer Verpflegung versorgen zu dürfen.
Wenn das Wetter mitspielt wird es hoffentlich ein entspanntes Fest mit neuen und bekannten Gesichtern.
Auch in diesem Jahr konnte unser beliebtes Schafschurfest leider nicht stattfinden...
Wir hoffen darauf im nächsten Jahr endlich wieder Gäste zum Schafe scheren begrüßen und mit ihnen feiern zu dürfen.
Am 10. März 2021 hat das vierte und letzte Richtfest auf dem Hof stattgefunden. Mit Chili und Schnaps haben wir auf fünf weitete Wohnungen angestoßen, von denen eine noch nicht verkauft ist (freie Wohnungen).
Die baldigen BewohnerInnen des Gartenhauses freuen sich auf ihren Einzug Ende des Sommers.
HofLeben und HofGarten wurden aus über 900 Bewerbungen für den Deutschen
Nachbarschaftspreis 2020 nominiert! Mit der Nominierung haben wir nun die Chance
auf einen der Landes- und Bundespreise! Die Nominierung zeigt, dass wir mit unserem
Engagement auf dem richtigen Weg sind und nachweislich einen wichtigen Beitrag für
die Gesellschaft leisten. Darauf sind wir stolz! Hier erfahrt ihr mehr über unser Projekt:
https://www.nachbarschaftspreis.de/de/Projekte/Projekte/.
Ihr habt es euch vermutlich schon gedacht, aber wir wollen es an dieser Stelle noch einmal offiziell verkünden: Das Schafschurfest wird 2020 leider ausfallen.
Wir hoffen sehr, dass sich die Verhältnisse möglichst bald wieder in eine Richtung entwickeln, dass wir spätestens zu Ende Mai 2021 wieder einladen dürfen und wollen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Zum dritten Richtfest innerhalb der letzten 13Monate, konnten die Bewohnerinnen des Hofhauses am 15.11.2019 einladen. Nachdem der Richtspruch verlesen und ein Glas erfolgreich zerschmetter wurde, konnten die Handwerker, Gäste und Gastgeberinnen in unserer Hofküche zwischen drei leckeren Suppen und mindestens sechs Kuchen wählen... Vielen Dank dafür.
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„LEADER“
Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.