Leben und wohnen über Generationen
Hofleben – Verein für soziales Miteinander im ländlichen Raum e.V. verbindet generationsübergreifendes Wohnen mit einer nachhaltigen Landwirtschaft und hochwertigen Kulturangeboten. 26 Ehrenamtliche haben ihren Lebensmittelpunkt direkt vor Ort und bringen ihr Wissen aus Kultur, Pädagogik, Tischlerei, Architektur, Finanzen, Bau, Ton- und Elektrotechnik, Biologie, Marketing uvm. in die verschiedenen Projekte ein. Hofleben ist somit nicht nur ein gemeinnütziger Verein, sondern gleichzeitig auch der Lebensmittelpunkt aller, die sich im Verein ehrenamtlich engagieren. Hofleben beherbergt und versorgt sich wesentlich durch eine angeschlossene Solidarische Landwirtschaft.

Ohne Haken
Wir verstehen uns als politisch, spirituell und weltanschaulich ungebundenes Wohnprojekt. Dennoch möchten wir vor dem Hintergrund, dass sich auch Wohngemeinschaften mit national-völkischer Gesinnung etablieren, hiermit klar Position beziehen: Wir wollen ein Ort sein, an dem rassistischen, nationalistischen, homophoben, sexistischen, antisemitischen und jeglichen diskriminierenden Denk- und Handlungsmustern entschieden entgegen gewirkt wird.

d
d
d
d
d
Offene Räume
Unsere gemeinschaftlichen Innen- und Außenflächen werden ganz unterschiedlich von externen Gruppen genutzt. Kitas und Schulklassen von nah und fern machen Ausflüge zu uns oder feiern hier Feste. In unserer Hofküche finden Haarschneide-Aktionen, Yoga-, Rückenfit- und Tanzkurse, sowie öffentliche Vorträge und Vernetzungsveranstaltungen statt. Unsere Hofküche steht für Bürgerinitiativen und ehrenamtliche Gruppen zur Verfügung, darunter auch die Gruppe „beherzt“, die sich gegen die Verbreitung völkischen Gedankenguts engagiert.

Netzwerken
Wir glauben an die Stärkung des ländlichen Raums durch lokale Vernetzung und die gemeinsame Nutzung von Wissen und Ressourcen. Hofleben e.V. selbst ist Mitglied des Netzwerk Wilde Wiesen (Region Lüneburg), mit seiner Tierhaltung in der Archeregion eingebunden und hat die Initiative NESTER für eine aktive Klima- und Kulturlandschaft Dahlenburg und Umgegend auf den Weg gebracht. Die Solidarische Landwirtschaft HofGarten e.V. wurde von Hofleben initiiert, wird von uns weiterhin beherbergt und über die Mitgliedsbeiträge hinaus unterstützt.




FreiE Wohnungen
Es ist derzeit eine Wohnung im „Kleinen Haus“ zu verkaufen!
Wohnung K3: offener Wohnraum mit Küche und Galerie | 1 Schlafzimmer | Tageslichtbad | Balkon | 57,7 qm Wohnfläche






Die bezugsfertige Eigentumswohnung mit Aussicht in drei Himmelsrichtungen (N, O, S) im „Kleinen Haus“ steht zum Verkauf zur Verfügung.
Ein großes Treppenhaus, das mit drei weiteren Parteien geteilt wird, führt in die Wohnung im 1.OG. Vom großzügigen Flur (7m²) gehen ein Abstellraum, das Tageslichtbad (5m²) und ein Schlafzimmer (13m²) ab. Geradeaus führt er in den offenen Wohnraum mit Küche (insg. ca. 27,5m²), der insbesondere durch die Dachschrägen wunderbar großzügig gestaltet ist. Eine Wendeltreppe führt von hier auf die darüber gelegene Galerie-Ebene, die sich über die gesamte Breite des Hauses erstreckt und voll ausgebaut ist (nutzbar als weiteres Zimmer oder Lagerfläche).
Erstbezug der Wohnung war im November 2019. Die Gesamtkosten betragen 190.000€. Der Erbbauzins liegt bei 1 €/qm Wohnfläche im Monat.
Interesse? Melde dich per Email an mitwohnen@hof-leben.de