Zum Inhalt springen

Veranstalten

Kultur vor Ort für Alle

Konzerte, Feste, Rückenfit, Theater, Flohmarkt, Tanzen — die Hofleben-Kultur hat viele Formen. Wir achten auf einen Mischung der Disziplinen. Mit 100% ehrenamtlicher Organisation und Fördermitteln für die Honorare laden wir professionelle Künstler*innen aus ganz Norddeutschland nach Lemgrabe ein.

Wir legen Wert auf

  • kostenfreien Zugang zur Kultur für alle (Spenden sind stets willkommen),
  • faire Bezahlung der Künstler*innen,
  • eine Mischung der künstlerischen Disziplinen,
  • Familienfreundlichkeit,
  • eine einladende Atmosphäre für Künstler*innen und Publikum,
  • eine Mischung aus lokalen und überregionalen Acts,
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unterstützenden Förder*innen und der Gemeinde.

Erst 2022 haben wir einen Arbeitsschwerpunkt auf Kultur im ländlichen Raum gesetzt und blicken doch bereits auf erfolgreiche Kooperationen mit der Stiftung Niedersachsen, dem Lüneburger Landschaftsverband, der Alfred Töpfer-Stiftung, Spielfeld Gesellschaft und einigen anderen Einrichtungen zurück.

Du kriegst gute Konditionen. Rein rechnerisch betrachtet haben spekulative Geldanlagen eine höhere Rendite. Dennoch sind auch unsere Zinssätze ökonomisch attraktiv.

Du kriegst gute Konditionen. Rein rechnerisch betrachtet haben spekulative Geldanlagen eine höhere Rendite. Dennoch sind auch unsere Zinssätze ökonomisch attraktiv.

Du kriegst gute Konditionen. Rein rechnerisch betrachtet haben spekulative Geldanlagen eine höhere Rendite. Dennoch sind auch unsere Zinssätze ökonomisch attraktiv.

Du kriegst gute Konditionen. Rein rechnerisch betrachtet haben spekulative Geldanlagen eine höhere Rendite. Dennoch sind auch unsere Zinssätze ökonomisch attraktiv.

Schafschurfest

Das seit 2017 jährlich Ende Mai stattfindende Schafschurfest bringt unsere naturverträgliche Landwirtschaft mit kulturellen Angeboten zusammen. Im Zentrum steht die Schur unserer vom Aussterben bedrohten Coburger Fuchsschafe. Das Fest ist auch zugleich ein Markt für Händler*innen und Initiativen aus der Region und gespickt mit vielen kulturellen Angeboten.

Besonders wichtig ist uns ein umfangreiches Angebot für Kinder: Geschichten-Vorlesen, Schminken, Theater und natürlich die Schafschur selbst, bei der sich der Scherer immer viel Zeit nimmt, alle Fragen von Kindern zu beantworten und sie in Kontakt mit den Tieren zu bringen. 

Musik

In unregelmäßigen Abständen veranstalten wir Kaffee- und Kuchenkonzerte am Sonntag Nachmittag, stets beginnend um 16:00 Uhr. Die ganze Familie ist willkommen und wer sich weniger für die Musik interessiert, kann sich in der Sandkiste oder unserem Innenhof austoben. Die Konzerte sind kostenfrei, wir freuen uns über Spenden für die Künstler*innen und den frisch von den Hofbewohner*innen gebackenen Kuchen. Im Sommer sind die Konzerte unter freiem Himmel, in den kälteren Monaten gehen wir in die Hofküche.

Kurse und Workshops

In unserer Hofküche finden regelmäßige Kurse und Workshops statt. In den Wintermonaten gibt es alle zwei Wochen Freitag abends den HofTanz: zwei Hofbewohner*innen – keine Profis – leiten Standardtänze an. Von Lindy Hop bis Wiener Walzer. Weiter findet bei uns ein regelmäßiges, professionell angeleitetes Sportprogramm statt. Dazu kommen einzelne Workshops, wie zuletzt MAL SCHAFE im Rahmen der Initiative Nester.

Initiative Nester

In Kooperation mit der Gemeinde Dahlenburg, dem Jahrmarkttheater und dem Kunstraum Tosterglope haben wir federführend NESTER ins Leben gerufen, eine Klima- und Kulturinitiative in Dahlenburg und Umgegend.

Was macht der Klimawandel mit Nestern? Werden sie anders gebaut? Wird darin anders gebrütet, gefüttert, gesungen? Wie verändert sich unser Zuhause? Mit einem vielfältigen Kultur-, Info- und Austausch-Programm widmet sich NESTER den Menschen und Bedingungen in Dahlenburg und Umgegend. Was bedeutet Klimaschutz vor Ort? Welche Ideen gibt es hier, dem Neuen gemeinsam zu begegnen? Welche Werte müssen nachhaltig werden und welche sind es schon? Es gibt so viele ungelegte Eier – bauen wir ihnen ein paar Nester!

Ein Theaterstück über Bedrohung und Vernunft, über Angst und Courage im Dahlenburger Freibad, Wildniserkundungen, Gesprächsrunden, Mal-Workshop auf unserer Schafweide – die erste Runde der Initiative Nester hatte ein vielfältiges, öffentliches und gut besuchtes Angebot am Start. Wir hoffen auf Weiterführung der Initiative!